Bor - Physiologie, Funktionen, Vorkommen und gesundheitliche Aspekte

Bor kommt in Lebensmitteln und im Körper des Menschen nur in sehr geringen Mengen vor. Während Borverbindungen für das Wachstum von Pfl anzen essenziell sind, liegen für den Menschen keine Beweise für die postulierte Essenzialität des Ultraspurenelements vor, da keine biochemischen oder physiologischen Funktionen bekannt sind. Da es bei einer überhöhten Aufnahme von Bor zu Vergiftungserscheinungen kommen kann, wird von einer Supplementierung abgeraten.

Eigenschaften

Bor (Elementsymbol B; Molekulargewicht: 10,81) und seine Verbindungen (Borate) sind seit der Antike bekannt. Im alten Ägypten wurde borathaltiges Natron für die Mumifi - kation verwendet und bereits im alten China und Rom wurden Borverbindungen zur Glasherstellung verwendet. Das Element wurde dann Anfang des 19. Jahrhunderts von den beiden französischen Chemikern GAY-LUSSAC und THÉNARD sowie dem Engländer DAVY isoliert.



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/16 von Seite M654 bis M656.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter