Bor - Physiologie, Funktionen, Vorkommen und gesundheitliche Aspekte

Bor kommt in Lebensmitteln und im Körper des Menschen nur in sehr geringen Mengen vor. Während Borverbindungen für das Wachstum von Pfl anzen essenziell sind, liegen für den Menschen keine Beweise für die postulierte Essenzialität des Ultraspurenelements vor, da keine biochemischen oder physiologischen Funktionen bekannt sind. Da es bei einer überhöhten Aufnahme von Bor zu Vergiftungserscheinungen kommen kann, wird von einer Supplementierung abgeraten.

Eigenschaften

Bor (Elementsymbol B; Molekulargewicht: 10,81) und seine Verbindungen (Borate) sind seit der Antike bekannt. Im alten Ägypten wurde borathaltiges Natron für die Mumifi - kation verwendet und bereits im alten China und Rom wurden Borverbindungen zur Glasherstellung verwendet. Das Element wurde dann Anfang des 19. Jahrhunderts von den beiden französischen Chemikern GAY-LUSSAC und THÉNARD sowie dem Engländer DAVY isoliert.



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/16 von Seite M654 bis M656.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter