Einsatz von Skalen im German-Nutrition Care Prozess (G-NCP)

Traditionsgemäß fand im Juni 2016 im Rahmen des Kongresses Ernährung 2016 die Session der nationalen Diätassistentenverbände der drei Länder Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH-Berufsverbände) mit mehr als 80 Teilnehmer/-innen statt. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Erfolgreiche diätetische Intervention – Ist das messbar?“

In seinem Impulsreferat beantwortete Christian LANG diese Frage mit „Ja“. Er stellte aber auch fest, dass die vorhandenen Tools hinsichtlich ihrer Eignung noch systematisiert, in der Berufsgruppe weiter bekannt gemacht und zielgerichtet angewendet werden müssen. Dies bildete den Anlass, unter Nutzung der Anregungen aus der Session den Einsatz von Skalen und Indizes im Rahmen des German-Nutrition Care Prozesses (G-NCP) näher zu beleuchten.



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/16 von Seite M664 bis M665.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter