Statistisches Bundesamt: Menge der Haushaltsabfälle 2010 leicht rückläufig

Bild: © Inga Bresser/Fotolia

Das durchschnittliche Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen sank im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 5 kg auf 450 kg. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, wurden insgesamt 36,8 Mio. t Abfälle bei den Haushalten eingesammelt (0,4 Mio. t weniger als 2009).

Die 450 kg Abfall pro Einwohner im Jahr 2010 setzten sich aus ca. 197 kg Haus- und Sperrmüll, 143 kg Wertstoffen (insb. Papier, gemischte Verpackungen und Glas), 107 kg Bioabfällen sowie 2 kg sonstigem Abfall zusammen. Die getrennt gesammelten Bioabfälle und Wertstoffe machten somit zusammen 56 % aller Abfälle aus, auf den gemischt erfassten Haus- und Sperrmüll entfielen knapp 44 % aller Abfälle.

Im Vergleich zum Vorjahr ging die Menge der Bioabfälle um 0,3 Mio. t auf 8,8 Mio. t zurück. Der Haus- und Sperrmüll sank ebenfalls, allerdings lediglich um rund 0,1 Mio. t auf 16,1 Mio. t. Die Menge der getrennt gesammelten Wertstoffe ist mit 11,7 Mio. t hingegen nahezu konstant geblieben. Den höchsten Anteil am Wertstoffaufkommen hatte das Altpapier mit 5,9 Mio. t. Danach folgten mit 2,5 Mio. t die über gelbe Tonnen/Säcke oder auch über Wertstoffhöfe eingesammelten gemischten Verpackungen und Glas mit 1,9 Mio. t. Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemeldung vom 13.12.2011

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 01/12 auf Seite 4.

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter