VDOE-Anerkennungskommission/VDOE-Mentoringprogramm/Netzwerk-Treffen


Wechsel in der VDOE-Anerkennungskommission/Jetzt für das VDOE-Mentoringprogramm bewerben!/Weiterbildung mit dem VDOE 3. Treffen des Bildungs-Netzwerk und 20. Treffen des H-Netzwerk in Gießen.
 

 

Wechsel in der VDOE-Anerkennungskommission

Prof. Dr. Silya Ottens von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences, Department Ökotrophologie, ist neues Mitglied in der Anerkennungskommission zum VDOE-Zertifikat. Sie folgt auf Prof. Dr. Gertrud Winkler, die aufgrund umfangreicher Verpflichtungen als neue Dekanin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen bedauerlicherweise nicht mehr zur Verfügung steht.

Jetzt für das VDOE-Mentoringprogramm bewerben!

Knapp 130 Mitglieder haben in den vergangenen Jahren als Mentees von dem Programm „FUNDAMENT“ profitiert. Typische Ausgangspunkte am Anfang des gemeinsamen FUNDAMENT-Jahres mit einem erfahrenen Mentor waren berufliche Stagnation oder der Wiedereinstieg nach einer Familienphase. Viele spannende und erfolgreiche Veränderungen und interessante Werdegänge hat das Programm bewirkt. Die Mentoren begleiten und fördern die persönliche Karriereentwicklung bspw. durch Kontakte und unterstützen bei einer (Neu-)Positionierung innerhalb eines beruflichen Systems. Die Mentees stecken sich die Ziele und arbeiten an der Umsetzung.

Innovative Dienstleistungen in der Oecotrophologie

Bildungs-Netzwerk und H-Netzwerk im VDOE treffen sich am 13. und 14. März 2015 in Gießen. Leitung und Organisation: Dr. Christine Küster und Ilse Buchgraber. Veranstaltungsort: Gästehaus Universität Gießen, Raum Alexander von Humboldt, Rathenaustr. 24a, 35394 Gießen. Weitere Info und Anmeldung unter www.vdoe.de/netzwerke.html

Die vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 12/14 von Seite M686 bis M687.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter