FENS-Konferenz 2015

Evidenz-basierte Leitlinien im Überblick

Die 12. Europäische Ernährungskonferenz FENS, die vom 20.–23. Oktober 2015 in Berlin stattfand, ermöglichte rund 1 600 internationalen Teilnehmern einen wissenschaftlichen Austausch zu Themen rund um die Ernährung. In über 1 300 Vorträgen wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Gesundheit und chronischen Krankheiten in verschiedenen Lebensphasen im Zusammenhang mit Ernährung diskutiert. Veranstalter der Konferenz waren die DGE und die Federation of the European Nutrition Societies (FENS).

Als eine der größten Herausforderungen gilt derzeit die weltweit steigende Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 oder Krebs. Laut Prof. Pekka Puska, Präsident der International Association of National Public Health Institutes (IANPHI), liegt dabei das größte Präventionspotenzial in der Ernährung. Welchen Einfluss einzelne energieliefernde Nährstoffe in der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten ausüben, war auch Thema der DGE-Session Evidence-based dietary guidelines auf der FENS-Konferenz 2015.



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/15 auf Seite M722-M724.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter