FENS-Konferenz 2015

Evidenz-basierte Leitlinien im Überblick

Die 12. Europäische Ernährungskonferenz FENS, die vom 20.–23. Oktober 2015 in Berlin stattfand, ermöglichte rund 1 600 internationalen Teilnehmern einen wissenschaftlichen Austausch zu Themen rund um die Ernährung. In über 1 300 Vorträgen wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Gesundheit und chronischen Krankheiten in verschiedenen Lebensphasen im Zusammenhang mit Ernährung diskutiert. Veranstalter der Konferenz waren die DGE und die Federation of the European Nutrition Societies (FENS).

Als eine der größten Herausforderungen gilt derzeit die weltweit steigende Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 oder Krebs. Laut Prof. Pekka Puska, Präsident der International Association of National Public Health Institutes (IANPHI), liegt dabei das größte Präventionspotenzial in der Ernährung. Welchen Einfluss einzelne energieliefernde Nährstoffe in der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten ausüben, war auch Thema der DGE-Session Evidence-based dietary guidelines auf der FENS-Konferenz 2015.



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/15 auf Seite M722-M724.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter