Für Sie besucht: Fortbildung 2008 für DiätassistentInnen am St. Franziskus-Hospital in Münster

Etwa 320 Teilnehmer nutzten die Fortbildungstagung. Foto: VDDBereits zum 17. Mal fand Ende Oktober die Fortbildungsveranstaltung für DiätässistentInnen in Münster statt. Organisator ist die Diätschule der St. Franziskus-Schule für Gesundheitsberufe am St. Franziskus-Hospital in Münster. Mit ihrer Leiterin, Walburga TRÄGER, hat diese Schule eine Persönlichkeit an ihrer Spitze, die sich, auch ehrenamtlich im VDD, besonders für die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der DA nach der Ausbildung engagiert. Entsprechend wurde der Besuch der Veranstaltung auch mit Punkten für die Fortbildungszertifikate VDD, DGE und VDOE honoriert.

Mit etwa 320 Teilnehmern war die Veranstaltung in ihrem besonderen Ambiente und dem breiten Themenspektrum in diesem Jahr überaus gut besucht. Der Begrüßung und Einführung der Teilnehmer durch den ärztlichen Leiter der Diätschule, Prof. Bernhard GLASBRENNER, und einer musikalischen Einstimmung folgten die Fachvorträge.

  • Refluxkrankheit, Dr. Ulrich PEITZ, Raphaelsklinik Münster
  • Ernährungsberatung in den Wechseljahren, Dr. Birgit-Christiane ZYRIAX
  • Behandlung der Adipositas, Dr. Birgit SCHILLING-MASSMANN
  • Ernährungstherapie nach Adipositaschirurgie, Mario HELLBARDT, Diätassistent und medizinischer Ernährungsberater
  • Burnout, Dipl.-Psych. Julia KUGLER

Die Abstracts aller Vorträge sind auch im Internet zu finden unter www.sfh-muenster.de/ausbildung.html.

Den vollständigen Artikel  finden Sie auch in Ernährungs Umschau 02/09 ab Seite 114. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 112.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter