Lebensmittel-relevante Mikroorganismen (Teil 3)

Rolf Steinmüller, Schottland

In den ersten beiden Teilen dieser Serie wurden allgemeine Merkmale von Mikroorganismen vorgestellt und die Bedeutung mikrobiell bedingter Erkrankungen anhand der Fallzahlen seit 2001 erläutert. Bevor in den folgenden Beiträgen dann einzelne mikrobielle Krankheitserreger porträtiert werden, sollen hier noch wichtige Begriffe der Mikrobiologie mit Bezug zur menschlichen Gesundheit definiert werden.

  • Lebensmittelvergiftung – Als Lebensmittelvergiftung werden im Allgemeinem Erkrankungen bezeichnet, die durch den Verzehr von Lebensmitteln ausgelöst werden, welche mit „giftigen“ Bestandteilen kontaminiert sind.
  • Lebensmittelinfektionen – Dieser Begriff beschreibt die durch Lebensmittel übertragenen mikrobiell bedingten Infektionskrankheiten.
  • Lebensmittelintoxikationen – Als mikrobielle Lebensmittelintoxikation werden Gesundheitsschädigungen bezeichnet, die durch den Verzehr von Toxinen hervorgerufen werden, welche von pathogenen Keimen gebildet werden.
  • Zoonosen – Bei zahlreichen Lebensmittelinfektionen besteht ein Zusammenhang zwischen den von Tieren stammenden Lebensmitteln und der Erkrankung.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 02/09 ab Seite B 5.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter