Mehr Obst für Schüler!

EU unterstützt Finanzierung von Schulfruchtprogrammen mit jährlich 90 Millionen Euro

Foto: 5 am Tag e. V. Mariann Fischer Boel stellte die Finanzierung für
europaweite Schulfruchtprogramme in der Falkenhausenschule in Kehl vor.
Die Kinder in Europa sind immer häufiger übergewichtig und sie verzehren im Durchschnitt deutlich weniger Obst und Gemüse als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt. Ein Schulfruchtprogramm soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche sich bereits in frühem Alter gesunde Essgewohnheiten aneignen.

Wie schmeckt eigentlich ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse? Und wie lernen Kinder, regelmäßig zu Obst und Gemüse zu greifen? Durch reine Wissensvermittlung oder indem sie regelmäßig Früchte in die Hand nehmen, sie befühlen, an ihnen riechen, in sie hineinbeißen? Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, in der EU ein Schulfruchtprogramm einzuführen und hierfür jährlich 90 Mio. Euro bereitzustellen.

Diese Mittel sollen für den Ankauf von frischem Obst und Gemüse sowie dessen Verteilung an Schulen verwendet werden, ergänzt durch Mittel der am EU-Schulfruchtprogramm teilnehmenden Mitgliedstaaten. Die amtierende EU-Kommissarin für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Mariann FISCHER BOEL, stellte am 8. Juli 2008 die Inhalte des Kommissionsbeschlusses gemeinsam mit Vertretern der 5-am- Tag-Kampagne in einer Schule in Kehl der Öffentlichkeit vor.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/08 ab Seite 557. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 561.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter