Zertifizierung zur Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM – lohnenswert!?!

Nach reiflicher Überlegung hat sich die allgemeinmedizinische Praxis der Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM Dr. Birgit SCHILLING-MASSMANN in Tecklenburg vor zwei Jahren als Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin vom Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner zertifizieren lassen. Wie sich der schon zuvor bestehende Tätigkeitsschwerpunkt seitdem entwickelt hat, schildert die Landärztin in diesem Beitrag.

Die Vorstellungsanlässe gliedern sich in der ländlichen Region zwischen Münster und Osnabrück wie folgt:

  • Adipositas + Komorbiditäten
  • Fettstoffwechselstörungen (isoliert)
  • Diabetes mellitus ohne Übergewicht
  • Hyperurikämie
  • Laktose-/Fruktose-/Sorbitunverträglichkeit
  • Zöliakie
  • Reizdarmsyndrom
  • Selten: Osteoporose; Rheuma

Durch die Fokussierung auf das Krankheitsbild Adipositas ist ein deutlich gestiegener Patientenanteil mit höherem Ausgangs-BMI bei Erstvorstellung zu beobachten. Die Betroffenen kommen z. T. aus einem größeren Umfeld mit dem Wunsch nach konkreter Unterstützung vor oder nach einer Maßnahme zur Adipositastherapie.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/08 ab Seite 564. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 557.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter