19. Leipziger Fortbildungsveranstaltung für Ernährungstherapie

Bereits zum 19. Mal seit 1990 fand im März 2008 die Leipziger Fortbildungsveranstaltung für Ernährungstherapie statt. Das Themenspektrum der diesjährigen Veranstaltung unter Vorsitz von Dr. Barbara ENDER reichte von der Osteoporose und deren Prävention über chronisch entzündliche Darmerkrankungen bis hin zur Rolle des Insulins bei der Gewichtsreduktion und den Wechselwirkungen von Lebensmitteln und Medikamenten.

Begründet wurde die Veranstaltungsreihe als „Fortbildung für Diätassistenten“ unter Federführung von Dipl. med. Päd. Renate RUDOLPH, heute Fachbereichsleiter Diätassistenz an der Medizinischen Berufsfachschule am Universitätsklinikum Leipzig, die Generationen von Diätassistenten maßgeblich geprägt hat und die in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Jubiläum zurückblicken kann. Herzlichen Glückwunsch!

Veranstalter waren diesmal neben der Medizinischen Berufsfachschule, Fachbereich Diätassistenz, die DGE e. V., Sektion Sachsen, und der Förderverein für Medizinische Ausbildung FörMA e. V. Diese Fortbildung, mit in diesem Jahr über 400 Teilnehmern, zeigt einmal mehr, dass die Ausbildungsstätten für Diätassistenten auch in der heutzutage besonders wichtigen Weiterbildung der qualifizierten Ernährungsfachkräfte eine Rolle spielen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/08 ab Seite 250. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 244.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter