Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes

Hans Uwe Janka, Bremen

Mit zunehmender Dauer einer Diabeteserkrankung nimmt auch die Indikation zur Insulintherapie deutlich zu. Da der Typ-2-Diabetes sich am häufigsten im Alter zwischen 55 und 65 Jahren manifestiert und eine Insulintherapie in der Regel nach 10 Jahren Diabetesdauer erforderlich ist, wird die Indikation zur Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes überwiegend bei älteren Menschen gestellt. Aus diesen Überlegungen wird klar, dass der Aufwand der Therapie für diesen besonderen Personenkreis angemessen, d. h. möglichst einfach und individuell praktikabel sein muss.

Mit zunehmender Dauer einer Diabeteserkrankung nimmt auch die Indikation zur Insulintherapie deutlich zu. Da der Typ-2-Diabetes sich am häufigsten im Alter zwischen 55 und 65 Jahren manifestiert und eine Insulintherapie in der Regel nach zehn Jahren Diabetesdauer erforderlich ist, wird die Indikation zur Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes überwiegend bei älteren Menschen gestellt. Die Insulintherapie stellte einen wichtigen Baustein in der antidiabetischen Therapie bei Typ-2-Diabetes dar und da mit Insulin eine schnelle Verbesserung des entgleisten Stoffwechsels erreicht wird.

Begleitend sind Kalorienrestriktion, vermehrte körperliche Aktivität und Gewichtsmanagement zur Verbesserung der Insulinsensitivität immer erforderlich. Bei Initiierung der Insulinbehandlung sollte als Standardtherapie bei den meisten Diabetikern die B.O.T. zur Anwendung kommen. Erst bei damit unzureichend eingestellten Patienten empfiehlt sich die Kombination von B.O.T. mit zusätzlichen Insulininjektionen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/08 ab Seite 224.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter