Adipositastherapie bei massiv adipösen Patienten

Der BDEM-Behandlungspfad Ernährungsmedizin

Birgit Schilling-Maßmann, Tecklenburg 

Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas des BDEM hat in den letzten Monaten einen Behandlungspfad Ernährungsmedizin zur Therapie massiv adipöser Patienten erarbeitet. Ziel dieses Behandlungspfades ist es, den Schwerpunktpraxen Wege aufzuzeigen, eine strukturierte Diagnostik und Therapie aller Schweregrade und Ausprägungen der Adipositas und deren Begleiterkrankungen – auch in Zusammenarbeit mit adipositaschirurgischen Zentren – anzubieten.

Die Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas, Version 2007 bezieht bei einem BMI über 40 kg/m² bzw. 35 kg/m² mit schwerwiegenden Begleiterkrankungen auch bariatrische Optionen mit in das Therapiekonzept ein. Dies entspricht dem heutigen internationalen Kenntnisstand. Die dauerhafte ausreichende Gewichtsreduktion mit Senkung von Morbidität und Mortalität ist in einer Vielzahl der Fälle nur unter Einschluss von bariatrischen Maßnahmen zu erreichen.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 04/09 ab Seite 246. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 240.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter