Ernährung und Bewegung müssen Spaß machen

Immer mehr Erwachsene sind übergewichtig. Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Prävention ist eine dauerhafte Änderung des Ess- und Bewegungsverhaltens. Wie dies machbar ist – und wie es nicht geht, war Inhalt der diesjährigen Frühjahrsfachtagung der Sektion Niedersachsen der DGE.

„Übergewichtige und adipöse Menschen begegnen uns heute überall“, leitete die Präsidentin der Niedersächsischen Landesärztekammer, Dr. med. Martina WENKER, die Veranstaltung ein, die mit dem Institut für Ernährungspsychologie der Universität Göttingen im Februar 2009 in Hannover durchgeführt wurde. WENKER betonte die großen Chancen der Prävention von Übergewicht und Adipositas für Gesundheit und Lebensqualität. Nachfolgend erklärte Prof. Dr. Claus VÖGELE, Psychologe der Universität Roehampton , dass sich gerade 30 % der Bevölkerung – vorwiegend der jüngere Teil – ausreichend bewegen. Grund hierfür sei unsere hochtechnisierte Welt, in der uns selbst die einfachsten körperlichen Aktivitäten zunehmend abgenommen würden.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 04/09 ab Seite 240. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 242.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter