Weiterentwicklung des Curriculums Diätetik in Deutschland

The German EU Dietitian – Mission Possible!

Daniel Buchholz, Sabine Ohlrich, Ulrich Hühmer, Karin Hådell, Judith Liddell, Anne de Looy

Die Fachdisziplin Diätetik ist im europäischen Ausland und international universitär angesiedelt. Ziel aller Verbände, Institutionen und Vereine sollte es sein, die Weichen zu stellen, um das deutsche Curriculum Diätetik zu akademisieren und damit die Diätetik als wissenschaftliche Disziplin zu etablieren.

Im Zuge der Zusammenarbeit und der Harmonisierung der Ausbildungen haben die Diätetik-Verbände auf europäischer Ebene, mit Ausnahme von Frankreich und Deutschland, die Curricula Diätetik und Ernährung an den Hochschulen angesiedelt. Frankreich wird die Berufsgruppe der Diätassistenten (Diététicienne) ab dem Jahr 2011 akademisch ausbilden, was die Etablierung des nationalen Curriculums in Diätetik an den französischen Hochschulen voraussetzt. Deutschland ist dann das einzige Land in der „westlichen Welt“, das zwar ein Diätassistentengesetz mit einer detaillierten Ausbildungs- und Prüfungsordnung hat, aber keine akademischen Diätassistenten ausbildet.

Von dieser Außenseiterposition ist aber nicht nur die Berufsgruppe der Diätassistenten betroffen, sondern alle im Bereich der Diätetik, Ernährungsmedizin und Ernährung tätigen Berufsgruppen, da ein europäischer und internationaler Wissensaustausch nur eingeschränkt möglich ist.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/09 auf Seite 707. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 702.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter