Heilkräuter: Damaszener-Rose ist Heilpflanze des Jahres 2013

Die Damaszener-Rose ist die „Heilpflanze des Jahres 2013“. Dies gab der Initiator der Wahl, der Naturheilverein NHV Theophrastus, am 5. Juni 2012 anlässlich des Heilkräuter-Fachsymposiums, organisiert vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V., bekannt.

Die Damaszener-Rose zeichnet sich durch einen besonders edlen Duft aus. Sie wirkt entzündungshemmend, krampflösend, fiebersenkend und wird im kosmetischen Bereich für ihre „Anti-Aging“-Eigenschaften geschätzt. Das ätherische Öl der Damaszener-Rose soll die Stimmung heben, nervöse Herzbeschwerden lindern und die Nerven harmonisieren.

Quelle: NHV Theophrastus, Pressemeldung vom 05.06.2012 sowie weitere Information vom 26.10.12

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 01/13 auf Seite M8.

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter