Heilkräuter: Damaszener-Rose ist Heilpflanze des Jahres 2013

Die Damaszener-Rose ist die „Heilpflanze des Jahres 2013“. Dies gab der Initiator der Wahl, der Naturheilverein NHV Theophrastus, am 5. Juni 2012 anlässlich des Heilkräuter-Fachsymposiums, organisiert vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V., bekannt.

Die Damaszener-Rose zeichnet sich durch einen besonders edlen Duft aus. Sie wirkt entzündungshemmend, krampflösend, fiebersenkend und wird im kosmetischen Bereich für ihre „Anti-Aging“-Eigenschaften geschätzt. Das ätherische Öl der Damaszener-Rose soll die Stimmung heben, nervöse Herzbeschwerden lindern und die Nerven harmonisieren.

Quelle: NHV Theophrastus, Pressemeldung vom 05.06.2012 sowie weitere Information vom 26.10.12

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 01/13 auf Seite M8.

Das könnte Sie interessieren
Kongressluft, Kongressduft weiter
Schnittstellendialog „From Farm to Fork“ weiter
Definition „pflanzenbasierte Ernährung“ – ein Anstoß zur Diskussion weiter
Erfolgreicher VDD-Bundeskongress für Ernährungstherapie weiter
Gemeinsam stark: Die Kraft des Ehrenamts in unserem Verband weiter
Prof. Dr. Heiner Boeing neues Ehrenmitglied der DGE weiter