Alzheimer Demenz: Mögliche Ursachen und begünstigende Faktoren

Julia Kellersmann und Brigitte Schmitz, Bonn

6-8% aller Personen über 65 Jahre sind an der Alzheimer Demenz erkrankt, wobei die Prävalenz der Krankheit stetig steigt. Die genauen Ursachen der AD sind in den meisten Fällen unbekannt. Es gibt jedoch vielfältige Faktoren, die die Entstehung der Alzheimer Demenz beeinflussen können; dazu zählen auch Bestandteilen der Ernährung sowie ernährungsbedingten Krankheiten. Im Mittelpunkt dieses Übersichtsartikels steht der mögliche Zusammenhang zwischen Veränderungen im Glucosestoffwechsel und den nicht-genetisch bedingten Formen der AD.

6-8% aller Personen über 65 Jahren sind an der Alzheimer Demenz erkrankt. Aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland wird die Alzheimer Demenz in den nächsten Jahrzehnten weiter an Bedeutung gewinnen. Neben genetischen, psychischen oder alterbedingten Faktoren dürften die Ernährung und ernährungsbedingte oder -mitbestimmte Krankheiten bei der Entstehung bzw. dem Verlauf der Demenz zugeschrieben. So weisen Alzheimerpatienten neben pathologischen Veränderungen im Gehirn ähnliche Glucosestoffwechselstörungen auf wie Typ-2-Diabetiker. Es wird diskutiert ob und inwieweit Diabetes mellitus Typ-2 das Entstehen der Alzheimer Demenz begünstigen könnte. EU08/01

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/01 ab Seite 312.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter