10. Wissenschaftliche Tagung des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e. V. (BDEM)

Vom 08.–09. Mai 2009 fand im Kongresspark Wolfsburg die 10. Wissenschaftliche Tagung des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e. V. im Rahmen des 51. Bundeskongresses 2009 des Verbandes der Diätassistenten (VDD) statt (vgl. Ernährungs Umschau 6/2009 S. 368 ff. und S. 424 ff. in diesem Heft). Die wissenschaftliche Leitung des 51. Bundeskongresses 2009 hatten Prof. Dr. Gerd OEHLER aus Mölln und Herrn Prof. Dr. Johannes G. WECHSLER aus München.

Es fanden u. a. Vorträge zu folgenden Themen statt:

Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln

Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Olaf ADAM, dem Präsidenten der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin, und Dr. Bertil KLUTHE berichtete in diesem ersten Symposium Prof. Dr. Aloys BERG über den Stellenwert von Nahrungsergänzungsmitteln bei körperlicher Aktivität.

Prof. Dr. Olaf ADAM referierte über den Stellenwert von Nahrungsergänzungsmitteln bei chronisch-rheumatischen und degenerativen Gelenkerkrankungen und legte besonderen Wert auf die Substitution mit Omega-3-Fettsäuren. Krankheitsbilder in der Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin

Das zweite Symposium am Freitagnachmittag war außerordentlich gut besucht. Es hatte mit Prof. Dr. Günther WOLFRAM, Doris STEINKAMP und Dr. Wolfgang SPANN erfahrene Vorsitzende. Dr. Walter BURGHARDT referierte über die Nahrungsmittelintoleranz und stellte klar und prägnant die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dar.

Frau Dr. Miriam HEIN sprach über die Phenylkentonurie (PKU) als häufigste angeborene Störung des Aminosäurenstoffwechsels.

Dr. Thomas KAUTH referierte über die Problematik der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in der Schwerpunktpraxis.

Frau Dr. med. Birgit SCHILLING-MASSMANN stellte das Doc-Weight-Programm in der Adipositasbehandlung vor.

Adipositas

Prof. Dr. M. J. MÜLLER übernahm als Präsident der Deutschen Adipositasgesellschaft das Einführungsreferat dritten BDEM-Symposiums am Samstag, dem 09.05.09. Er sprach zum Thema Prävention der Adipositas und Stellenwert des nationalen Aktionsplans und wies auf die zunehmende epidemiologische und gesundheitspolitische Bedeutung der Adipositas hin.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/09 ab Seite 427. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 422.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter