Einstellungen von Diätassistenten zu adipösen Patienten

free access to english version 


Mario Hellbardt, Steffi G. Riedel-Heller, Claudia Sikorski, Leipzig

Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 09.12.2013 | Akzeptiert: 17.03.2014

Neben den durch starkes Übergewicht bedingten metabolischen Störungen und physischen Komorbiditäten sind adipöse Menschen auch sozialen Beeinträchtigungen ausgesetzt. Die Stigmatisierung von adipösen Mitmenschen, d. h. eine Zuschreibung von negativen Eigenschaften und die damit verbundene Abwertung, ist häufig und folgenschwer. Gewichtsbedingte Stigmatisierung und Diskriminierung führen zu einem Verlust an Lebensqualität und ungünstigeren Gewichtsverläufen und tragen zur erhöhten Morbidität und Mortalität adipöser Patienten bei.

Zusammenfassung

Es liegen wenige Erkenntnisse zu Einstellungen von Diätassistenten zu adipösen Patienten vor. Auch werden die daraus resultierenden Folgen in der Krankenversorgung kaum thematisiert. Diese Arbeit untersuchte die Einstellung von Diätassistenten zu Übergewicht und Adipositas. In der Auswertung zeigte sich eine leicht negative Bewertung einer übergewichtigen im Vergleich zu einer normalgewichtigen Vignette durch Diätassistenten, wenngleich die Mittelwerte im Vergleich mit der Bewertung durch die Allgemeinbevölkerung oder durch medizinisches Fachpersonal deutlich niedriger ausfallen.

Schlüsselwörter: Übergewicht, Adipositas, Stigma, Diätassistenten, Fat Phobia Scale

Dietitians‘ attitudes towards obese patients

Mario Hellbardt, Steffi G. Riedel-Heller, Claudia Sikorski, Leipzig

Summary

Little is known about dietitians‘ attitudes towards obese patients or how those affect patient care. The present study examined dietitians‘ attitudes towards overweight and obesity. The evaluation shows a slightly unfavourable evaluation of an overweight person in comparison to someone of normal weight (vignette) by dietitians, even though the mean values were markedly lower than those given by the general population or by trained medical personnel.

Keywords: overweight, obesity, stigma, dietitian, Fat Phobia Scale

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/14 von Seite 78 bis 81.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter