Optimierte Mischkost bei Verwendung von Tiefkühlmittagessen in Kindertagesstätten

Kerstin Clausen, Mathilde Kersting, Dortmund

Die optimierte Mischkost ist ein vom FKE entwickeltes Konzept einer Präventionsernährung für Kinder und Jugendliche, das auf der Selbstzubereitung von Speisen beruht. Immer mehr Kinder in Deutschland werden in Kindertagesstätten jedoch mit industriell hergestelltem Tiefkühlmittagessen versorgt. Deshalb sind an einem Modell auf der Basis von 4-Wochen-Speiseplänen für Tiefkühlmittagessen Tagesernährungspläne für die Optimierte Mischkost für 4- bis 6-jährige Kinder erarbeitet worden, die nachfolgend vorgestellt werden.

Die 4-Wochen-Speisepläne basieren auf üblichen TK-Mittagessen (Hansa-Tiefkühlmenü, Hilter). Bei den übrigen Mahlzeiten wiederholen sich die Empfehlungen des 7-Tage-Basis-Plans der Optimierten Mischkost. Unabhängig davon bieten sich genügend Spielräume für individuelle Änderungen der Lebensmittelauswahl, z. B. der Austausch von Obst- oder Gemüsesorten.EU07/01

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 07/01 ab Seite B25.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter