Landwirtschaft: Öko im Trend: Immer mehr Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen um

Die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau, veröffentlicht vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), bestätigen einen positiven Trend: 2021 entschieden sich weitere 911 Höfe (+ 2,6 %) für den Ökolandbau, die über 100 000 Hektar auf ökologische Bewirtschaftung umstellten. Insgesamt gab es 2021 damit 36 307 Bio-Höfe in Deutschland (14 % aller Höfe in Deutschland).

Auch in der Lebensmittelherstellung nutzen weitere 2 222 Unternehmen (+12,8 %) die Chance für den Einstieg in die ökologische Produktion. Insgesamt 19 572 Unternehmen stellten somit 2021 Bio-Lebensmittel her.
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, sagt dazu: „Der ökologische Landbau macht unsere Landwirtschaft nachhaltiger, unabhängiger und damit krisenfester. Das ist angesichts der multiplen Krisen wichtiger denn je.“

Quelle: BMEL, Pressemeldung vom 27.06.2022



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2022 auf Seite M526.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter