Landwirtschaft: Treibhausgasemissionen in der deutschen Landwirtschaft

Die Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft beliefen sich 2021 auf 61,1 Mio. t CO2-Äquivalente. Das ist zwar der niedrigste Wert seit 1990, er liegt aber lediglich um 5,5 % unter dem Durchschnitt der vergangenen 20 Jahre.

Dadurch, dass die Emissionen in anderen Sektoren deutlich stärker zurückgegangen sind, ist der relative Anteil der Landwirtschaft an den erzeugten Klimagasen gestiegen. Von den gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland entfielen 2021 8 % auf die Landwirtschaft. Unmittelbare CO2-Emissionen spielen dabei übrigens nur eine untergeordnete Rolle.
Die wichtigsten Treibhausgase aus der Landwirtschaft sind Methan und Lachgas, die mehr als 95 % der CO2-Äquivalente ausmachen. Nicht berücksichtigt sind dabei Emissionen aus der sog. stationären und mobilen Feuerung – also etwa dem Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen oder dem Heizen von Ställen. Rechnet man diese Emissionen hinzu, beträgt der Anteil der CO2-Emissionen rund 14 %.

Quelle: BLE, 01.09.2022



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2022 auf Seite M526.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter