Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Online-Selbsttest zu Alkoholkonsum

Schätzungsweise 3 Mio. Menschen in Deutschland sind von einer alkoholbedingten Lebererkrankung betroffen. 80 % von ihnen sind Männer.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt daher nun Verbraucher mit einem Online-Selbsttest bei der Risiko-Einschätzung des eigenen Alkoholkonsums (-> www.kenn-dein-limit.de).

Die Empfehlungen zum risikoarmen Umgang mit Alkohol für Erwachsene ohne Vorerkrankungen lauten: für Männer nicht mehr als 24 g reinen Alkohol/Tag, d. h. 2 Gläser Bier oder 0,25 L Wein, für Frauen nicht mehr als 12 g/Tag, also 1 Glas Bier oder 0,125 L Wein. Zwei Tage pro Woche sollten alkoholfrei sein, damit es nicht zu einer Gewöhnung und Abhängigkeit kommt. Von einem erhöhten Risiko für eine Lebererkrankung ist ab einem Konsum von täglich 40 g Reinalkohol bei Männern und 20 g bei Frauen auszugehen.

Anonyme Beratung zur Suchtvorbeugung: Tel.: 0221 - 89 20 31

Quelle: BZgA, Pressemeldung vom 17.11.2017



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/17 auf Seite M675.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter