2. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU

sichtbar! hörbar! vernetzt! Ernährungskompetenz mitteilen

Jede(r) redet mit beim Thema Ernährung. Oft werden dabei Self-made-Experten oder andere Professionen ernster genommen als qualifizierte Ernährungsfachkräfte. Diese Situation fordert uns heraus: Neben der Fachkompetenz sind zunehmend auch (öffentlichkeits-)wirksames Auftreten, Medienkompetenz und Selbstbewusstsein im Berufsalltag gefordert.

Wie können Ernährungsprofis daher mehr aus ihrem Fachwissen machen, um als Experten nicht abgehängt zu werden? Wie können sie ihre hohe Ernährungskompetenz sowohl im (Berufs-)Alltag – z. B. in interdisziplinären Teams – als auch in Medienkanälen wie Print, Online, TV/Radio, Social Media etc. verstärkt einbringen? Wie können sie sich als die Fachleute für Ernährungsfragen sichtbar und hörbar machen und breiter beruflich vernetzen?

Die zweite Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU am 19. Oktober 2018 in Frankfurt am Main liefert Antworten auf diese Fragen und Handwerkszeug, inspiriert und unterstützt die TeilnehmerInnen bei der persönlichen Orientierung, Stärkenfindung und Zieldefinition.

Unsere Tagung richtet sich an Ernährungsfachkräfte (z. B. DiätassistentInnen oder ÖkotrophologInnen) und EinsteigerInnen, ExpertInnen in der Neu- und Umorientierung; an alle, die in ihrem Beruf und darüber hinaus noch besser wahrgenommen werden wollen. Mit einem Mix aus Vorträgen, Coaching-Einheiten und interaktiven Sequenzen stehen bei uns praxisorientierte und moderne Lernformen im Fokus! Passend zum Tagungsthema bieten wir in Stationen-Talks ausreichend Möglichkeit, sich direkt mit den ReferentInnen und weiteren ExpertInnen zu vernetzen und auszutauschen.

Anmeldung und weitere Infos: -> https://tagungen.ernaehrungs-umschau.de 



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 3/2018 auf Seite M125.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 6/2024 weiter
Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert weiter
Kallistatin hat positive Effekte auf den Stoffwechsel weiter
Ungünstige Kohlenhydrate früh am Morgen – ein mögliches Problem für „Eulen“ weiter
Fehlernährung und vorzeitige Todesfälle weiter
Avocadoimporte seit 2013 mehr als verfünffacht weiter