Die Ernährungswelt in Zahlen: Deutsche Getreideernte - Nachwirkungen der Dürre 2018

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erstellt Ernteprognosen auf der Basis von Ertragsschätzungen der 18 Landesbauernverbände.

In seiner aktuellsten Prognose geht der DBV für 2019 von einer Getreideernte in Höhe von rund 44–45 Mio. Tonnen (t) aus. Das sind rund 4 Mio. t weniger als der Durchschnitt der Jahre 2013–2017. Die Nachwirkungen der Dürre sind noch immer deutlich spürbar“, sagt der DBV-Präsident Joachim Rukwied. „Zwar hat sich das Ertragsniveau im Durchschnitt gegenüber der Missernte des vergangenen Jahres verbessert. Dennoch müssen Betriebe in den erneut von Trockenheit betroffenen Regionen zum wiederholten Male große Einbußen verkraften.“

Quellen: Deutscher Bauernverband (DBV), Pressemeldung vom 03. und 31.07.2019



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2019 auf Seite M446. 

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 5/2025 weiter
Errata weiter
Gentechnik bald ohne Kennzeichnung auf dem Teller? weiter
CBD in Lebensmitteln: Zweifelhafter Nutzen, mögliche Risiken weiter
Weiterer Rückgang der Kakaovermahlung in Deutschland und Europa weiter
Bürger*innen fordern mehr Mitbestimmung und weniger Spaltung weiter