Online News

Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern

Die industrialisierte Lebensmittelverarbeitung steht im Verdacht, sich nachteilig auf das Darmmikrobiom auszuwirken und für die Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten... weiter


Lesetipp Heft 12/2024

Das APPETITE-Projekt

Das APPETITE-Projekt untersucht, inwieweit innovative Pflanzenprotein-Ballaststoff-Produkte und körperliche Aktivität den Appetit und Ernährungszustand von Senior*innen... weiter


Lesetipp Heft 1/2025

Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten des Studentenwerks Schleswig-Holstein am Beispiel der Universität Kiel

Da die Nachfrage nach pflanzenbasierter Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in der Campusgastronomie, steigt, analysierten Hansen et al. die... weiter


Aktuell in Heft 7

Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung

Unter Berücksichtigung sowohl gesundheits- als auch umweltrelevanter Aspekte ist eine Ernährungsweise mit einer deutlichen Reduktion tierischer Lebensmittel zu empfehlen.... weiter


Aktuell in Heft 5

Definition „pflanzenbasierte Ernährung“

Viele reden davon – in der Werbung, in der Ernährungsberatung und in wissenschaftlichen Studien. Die Formulierung „pflanzenbasierte Ernährung“ wirft allerdings Fragen auf:... weiter


Online News

COPLANT-Studie: Größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum beginnt

COPLANT steht für COhort on PLANT-based diets (auf Deutsch: Kohortenstudie zu pflanzenbasierten Ernährungsweisen) und ist ein Kooperationsprojekt des Bundesinstituts für... weiter


Aktuell in Heft 02

Zertifizierte Fortbildung: Potenziell kritische Nährstoffe bei vegetarischer und veganer Ernährung, Teil 1

Das Interesse an pflanzenbasierter Ernährung nimmt stetig zu. Unter dem Begriff pflanzenbasierte Ernährungsweisen werden Mischköstler mit geringem Fleischverzehr... weiter


Aktuell in Heft 1

Archäologie trifft Mikrobiologie

Die vielfältigen Zusammenhänge zwischen dem Mikrobiom und unserer Gesundheit werden derzeit intensiv erforscht. Eine wichtige Frage: Ist ein artenreiches Mikrobiom immer... weiter


Aktuell in Heft 12

Pflanzliche Alternativen für Joghurt und andere Milchprodukte

Im Rahmen des Trends zu vegetarischer und veganer Ernährung werden von Verbraucher*innen zunehmend Alternativen nicht nur zu Milch, sondern auch zu Milchprodukten wie... weiter


Online-News

Akzeptanz pflanzlicher Milchalternativen im europäischen Vergleich: In Deutschland kommt Milchersatz aus Pflanzen am besten an

Wie sieht das aktuelle Verbraucher*innenverhalten im Bereich veganer Lebensmittel in Europa aus? Wie steht es um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Bereitschaft... weiter

Weitere Ergebnisse laden