Suchergebnisse (11792)
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- VDD
Vegane Ernährung: Mikroalgensupplemente verbessern die Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren
In der menschlichen Ernährung sind Fisch und Fischprodukte die Hauptquellen für die langkettigen Omega-3-Fettsäuren (n3-FS)... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- DGE
DGE verleiht Journalisten-Preise 2015
Für hervorragende Beiträge und Arbeiten im Bereich der Ernährungsaufklärung zeichnete die DGE in diesem Jahr sechs Journalisten... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- Anna Westphal, Volker Böhm
Carotinoide
free access to english version Peer-Review-Verfahren | Eingereicht: 19.01.2015 | Angenommen: 03.06.2015 Eigenschaften,... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- Christina Schiborr, Alexa Kocher, Jan Frank
Interaktionen von Curcuminoiden mit Arzneistoffen
free access to english version Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 17.05.2015 | Angenommen: 17.08.2015 Ältere und... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- Christina Schiborr, Alexa Kocher, Jan Frank
Basiswissen: Curcumin
Grundlagen der Resorption und des Metabolismus Curcumin werden viele gesundheitsförderliche Eigenschaften zugeschrieben. Vor... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- Ingrid-Ute Leonhäuser, Carina Schnellbächer, Julia Behr
Potenzial der Online-Bestellung zum Kauf von Lebensmitteln
free access to english version Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 19.03.2015 | Akzeptiert: 20.07.2015 Eine Chance zur... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- Stella Glogowski
Heidelberger Ernährungsforum: Ernährungstrends – lästiges Übel oder Chance?
Im September veranstalteten die Dr. Rainer Wild-Stiftung und die Evangelische Akademie in Tutzing das 19. Heidelberger... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- Redaktion
Die Ernährungswelt in Zahlen: Lebensmittelhandel 2014 - Bio-Handel wächst am stärksten
Der neue Jahresbericht über den deutschen Lebensmittelhandel des Performance Management Unternehmens Nielsen TradeDimensions liegt... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- Redaktion
Ernährungsverhalten: Ernährungsgewohnheiten in der Schweiz
In einer vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierten Studie im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Gesunde... weiter
-
- 11.11.2015
- Print-Artikel
- Redaktion
Gewichtsreduktion: Schwarz-Weiß-Denken behindert die Fähigkeit Körpergewicht zu halten
Forscher der Universität Wageningen (Niederlande) fanden kürzlich heraus, dass für Menschen, die eine starre... weiter
Suche zurücksetzen