Danone: EU Call to Action 2024 -2029

Die nächsten fünf Jahre werden entscheidend dafür sein, ob Europa seine ambitionierten Klimaschutz-ziele noch erreichen kann. In einem EU Call to Action 2024 – 2029 hat DANONE einen Katalog an Maßnahmen zusammengestellt, die auf europäischer Ebene prioritär umgesetzt werden müssen.

Als Unternehmen, das 32 Prozent seines weltweiten Umsatzes in Europa generiert, setzt sich DANONE für Klimaschutzmaßnahmen in Europa ein. Damit eine klimaschonende Umgestaltung der Produktionssysteme in Europa gelingen kann, braucht es nach Ansicht von DANONE auf allen EU-Ebenen eine noch stärkere Fokussierung politischer Entscheidungsträger auf dieses Ziel.

Bereits seit 2017 verfolgt DANONE seine one-planet.one health-Strategie1. Die EU fordert mit dem Green Deal seit 2020 mehr Nachhaltigkeit von den Mitgliedsstaaten. Aber zu wenig ist bisher erreicht worden. Agrarproduktion und Lebensmittelwirtschaft stehen mit Pandemie, Krieg in der Ukraine sowie der sich schnell verstärkenden Klimakrise vor beispiellosen Herausforderungen. Es bedarf deshalb dringend kraftvollere Anstrengungen für resiliente und nachhaltigere Systeme.

Im Einklang mit den der Wissen- und Finanzwirtschaft vorliegenden Erkenntnissen fordert DANONE die politischen Akteure in der EU auf, drei Kernbereiche vehement voranzutreiben

  • Finanzielle Unterstützung der europäischen Bauern, ihre Produktion widerstandsfähiger und nachhaltiger auszugestalten. Zum Beispiel: Die EU muss vor allem den kleinen Unternehmen helfen, die jährliche Finanzierungslücke von mindestens 62 Milliarden Euro pro Jahr2   finanziell zu überwinden.

  • Herstellung ressourcenschonender Marktbedingungen und noch massivere Reduktion von Lebensmittelverlusten. Zum Beispiel: 30 Prozent der europäischen Bevölkerung ist heute schon von Wasserknappheit betroffen3. DANONE fordert gezielte Maßnahmen, die den hohen Wasserverbrauch der Lebensmittelbranche auf europäischer Ebene reduzieren helfen.

  • Verstärkung politischer Ansätze, die die gesunde Ernährung in jedem Alter fördern. Ein Beispiel: Mehr als die Hälfte der Europäer ist übergewichtig. In seinem Aufruf tritt DANONE für die volle Konzentration auf die Lösung dieses Problems ein, etwa durch die Stärkung von Verpflegungssystemen an Schulen oder europäisch konsistente FBDGs.

Insgesamt müsse viel mehr Tempo bei Transformation der Gesundheit-, Resilienz- und Nachhaltigkeitssysteme vorgelegt werden.

Download Danone EU Call to Action 2024-2029:

https://www.danone.com/content/dam/corp/global/danonecom/about-us-impact/policies-and-commitments/en/2024/eu-call-to-action-2024-2029.pdf 

Link: https://www.danone.com/impact/planet.html)
https://www.fi-compass.eu/library/market-analysis/financing-gap-eu-agricultural-and-agri-food-sectors 
https://www.eea.europa.eu/publications/water-resources-across-europe-confronting 

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
Compleat®: Ernährung, inspiriert von der Natur
Ernährung, inspiriert von der Natur weiter
Bifidobakterien – von der Entdeckung bis zur Leitlinie weiter
© Danone
Neue Fachinformation „Protein im Alltag“ weiter
© Danone
Bayerische Verzehrsstudie III bestätigt unzureichende Calciumversorgung weiter
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter
© Ann-Kristin Dorn
Podcast – Warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist weiter