Danone: Bifidobakterien – von der Entdeckung bis zur Leitlinie

1985 wurde der Bakterienstamm Bifidobacterium animalis ssp. lactis erstmals selektiert. Es folgten mehrere Stationen mit klinischen Studien. Eine Meta-Analyse, die mit internationalen Experten für Gastroenterologie durchgeführt wurde, überprüfte die Wissenschaft zu Activia und den Verdauungskomfort in der gesunden Bevölkerung. Den genauen Weg der spannenden Bakterienkultur zeigt eine neue Fachinformation von Danone.

Alles begann in den 1980er Jahren mit der Identifizierung und Selektion des Bifidus-Stammes Bifidobacterium lactis CNCM I-2494. Die Erforschung der Bifidus-Eigenschaften wurde in den 1990er Jahren fortgesetzt. Erste klinische Studien zeigten, dass dieser Stamm die Passage durch den Magen-Darm-Trakt überlebt.

Weitere klinische Studien wurden dann durchgeführt, um den Activia-Konsum auf den Verdauungskomfort zu untersuchen. Drei dieser Studien wurden an gesunden Probanden und zwei an Personen mit Reizdarmsyndrom (IBS) durchgeführt. Diese fünf klinischen Studien analysierten den Verdauungskomfort anhand validierter Fragebögen, mittels derer das gastrointestinale Wohlbefinden sowie eine Kombination mehrerer Verdauungssymptome bewertet wurden.

Die Bakterienkultur Bifidobacterium animalis ssp. lactis DN-173 010 (internationale Referenz: CNCM I-2494) ist inzwischen in mehreren Leitlinien der Gastroenterologie benannt.1, 2, 3

Eine mit internationalen Experten für Gastroenterologie durchgeführte Metaanalyse überprüfte die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Bifidobacterium animalis ssp. Lactis ist exklusiv in Activia enthalten.

Hier können Sie die vollständige Fachinformation kostenlos herunterladen.


1 Leitlinie 2011: https://register.awmf.org/assets/guidelines/021-016l_S3_Definition-Pathophysiologie-Diagnostik-Therapie-Reizdarmsyndroms_2022-02.pdf
2 Leitlinie 2022: https://register.awmf.org/assets/guidelines/021-019l_S2k_Chronische_Obstipation_2022-11.pdf 
3 Leitlinie 2023: https://www.worldgastroenterology.org/UserFiles/file/guidelines/probiotics-and-prebiotics-english-2023.pdf 

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
© Danone
Neue Fachinformation „Protein im Alltag“ weiter
© Danone
Bayerische Verzehrsstudie III bestätigt unzureichende Calciumversorgung weiter
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter
© Ann-Kristin Dorn
Podcast – Warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist weiter
© Danone
Alpro und Alexander Kumptner starten pflantastisch lecker in den Veganuary® weiter
© Danone
GENUSS OHNE ZUCKER - Mit Mandeldrink in den Veganuary weiter