© Danone
© Danone

Danone: Fachinformation zu dem Thema „flexitarische Ernährung“

Die vorherrschenden Gesundheits- und oftmals damit verbundenen Umweltprobleme sind Herausforderungen, welche ein Umdenken in Bezug auf unsere Ernährung erfordern. Die flexitarische Ernährungsweise stellt einen praktikablen Ansatz dar, sich nachhaltiger zu ernähren – für die eigene Gesundheit und die des Planeten.

Die flexitarische Ernährung steht für einen gelegentlichen, nachhaltigen und qualitätsorientierten Verzehr von Fleisch sowie für eine vielfältige Ernährung ohne striktes Verzichten auf bestimmte Lebensmittel.

Der individuell und situativ anpassungsfähige Ansatz der flexitarischen Ernährung stellt einen weltweiten Trend dar, der sich auch in Deutschland immer mehr durchsetzt.

In der aktuellen Fachinformation „Flexitarische Ernährung – Eine bewusste und nachhaltige Alternative“* werden der Ernährungsansatz in die bestehenden Ernährungsempfehlungen eingeordnet, sowie dessen Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekte näher beleuchtet. Darüber hinaus werden die Vorteile einer vermehrt pflanzlichen Ernährung, die Rolle von Milchprodukten und deren pflanzenbasierten Alternativen, wie auch die flexitarische Ernährung im Kindesalter besprochen.

Zum Download der aktuellen Danone-Fachinformation geht es hier

 

* Die Fachinformation „Flexitarische Ernährung – Eine bewusste und nachhaltige Alternative“ ist unternehmens- und produktneutral und bezieht sich auf den wissenschaftlichen Stand von Mai 2020.

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
© Danone
Neue Informationsmaterialien für die Ernährungsberatung mit Fokus auf Pflanzendrinks weiter
Compleat®: Ernährung, inspiriert von der Natur
Ernährung, inspiriert von der Natur weiter
Bifidobakterien – von der Entdeckung bis zur Leitlinie weiter
© Danone
Neue Fachinformation „Protein im Alltag“ weiter
© Danone
Bayerische Verzehrsstudie III bestätigt unzureichende Calciumversorgung weiter
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter