Fett und Zucker im Abwärtstrend

Danone entwickelt seit Markteintritt der FruchtZwerge die Rezeptur stetig weiter. Die Reduktion von Zucker und Fett steht dabei an erster Stelle.

Seit Markteinführung von FruchtZwerge im Jahr 1981 hat Danone die Empfehlungen der Kinder- und Jugendärzte sowie der Fachinstitutionen schrittweise berücksichtigt. Um die geschmackliche Akzeptanz zu bewahren, wird dies in kleinen Schritten vollzogen. Im September 2016 stellte die Verbraucherzentrale NRW bei einem Vergleich von 16 Milchfrischprodukten fest, dass FruchtZwerge nicht nur pro Becher, sondern auch pro 100 g den geringsten Zuckeranteil beinhalten. FruchtZwerge als Milchfrischprodukte enthalten bis heute nur natürliche Aromen, sind glutenfrei, ohne Zusatz von Süßstoffen, Gelatine oder künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.

Die Weiterentwicklung der Rezeptur bei FruchtZwerge von 1981 bis heute

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
Compleat®: Ernährung, inspiriert von der Natur
Ernährung, inspiriert von der Natur weiter
Bifidobakterien – von der Entdeckung bis zur Leitlinie weiter
© Danone
Neue Fachinformation „Protein im Alltag“ weiter
© Danone
Bayerische Verzehrsstudie III bestätigt unzureichende Calciumversorgung weiter
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter
© Ann-Kristin Dorn
Podcast – Warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist weiter