Danone: Beitragsserie – Teil 4 Nährwertdaten und Produktvorstellung FruchtZwerge

Seit mehr als 35 Jahren begeistern FruchtZwerge Kinder und Erwachsene. Seit der Markteinführung 1981 werden FruchtZwerge unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse und Ernährungsempfehlungen stetig weiterentwickelt. Mit der kontinuierlichen Anpassung des Zucker- und Fettgehalts hat Danone von 1981 bis heute den Energiegehalt bereits um 44 Prozent gesenkt.

So wurden der Fettgehalt von ursprünglich 7,8 g auf inzwischen 2,5 g pro 100 g (fast 70 Prozent) und der Zuckergehalt von 16,9 g auf 10,4 g pro 100 g (fast 40 Prozent) reduziert.

FruchZwerge mit großer Sortenvielfalt

Neben den klassischen FruchtZwergen, die sich durch die kleine Portionsgröße und die „kleckerfreien“ Konsistenz auszeichnen, gibt es unter der Marke FruchtZwerge auch Varianten für Unterwegs und den FruchtZwerge Drink. Außerdem gibt es FruchtZwerge seit August 2018 auch in BIO Qualität. Und bald erwarten uns noch neue Varianten.

Hier finden Sie die aktuellen Nährwertdaten des gesamten FruchtZwerge Portfolios (Stand Mai 2020).

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
© Danone
Bayerische Verzehrsstudie III bestätigt unzureichende Calciumversorgung weiter
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter
© Ann-Kristin Dorn
Podcast – Warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist weiter
© Danone
Alpro und Alexander Kumptner starten pflantastisch lecker in den Veganuary® weiter
© Danone
GENUSS OHNE ZUCKER - Mit Mandeldrink in den Veganuary weiter
© Danone
Neues Actimel+ 3in1 deckt Vitamin-D-Tagesbedarf weiter