© Danone
© Danone

Danone im Dialog: Kann Nutri-Score einen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten?

Das wissenschaftlich validierte Kennzeichnungssystem Nutri-Score gibt Orientierung über die Nährwertqualität von Lebensmitteln. Französische Verbraucher bewerteten es als das am leichtesten erkennbare und am besten verständlichste System. (1) Zudem stecken bereits viele Jahre wissenschaftliche Forschung und Entwicklung dahinter. (2–4)

Im Rahmen der Veranstaltung

  • erfahren Sie mehr über die Hintergründe von Nutri-Score sowie aktuelle Entwicklungen
  • erhalten Einblick in die praktische Anwendung des Kennzeichnungssystems
  • betrachten gemeinsam Chancen und Herausforderungen in der Ernährungsberatung


Freitag, 13. September 2019, 14:30 – 15:10 Uhr, Hörsaal 2 

27. VFED Kongress, 13.– 15.09.2019, Uniklinik RWTH Aachen


Dr. Karin Bergmann 
Selbstständige Ernährungswissenschaftlerin, München

Dipl. oec. troph. Mira Koppert
Danone GmbH, München

- - -

Nutzen Sie die Möglichkeit zum aktiven Austausch über den Einsatz des Nutri-Scores in Ihrer täglichen Beratungs- und Informationsarbeit.

- - -

 Hier können Sie sich den Flyer zur Veranstaltung downloaden.

 

  1. Ducrot P, Mejean C, Julia C et al. (2015) Effectiveness of front-of-pack nutrition labels in French adults: results from the NutriNet-Sante cohort study. Plos One 10: e0140898

  2. Crosetto O, Muller L, Ruffieux B (2016) Réponse des consommateurs à trois systèmes d’étiquetage nutritionelle face avant. Cahiers de Nutrition et de Diététique 51: 124 –131
     
  3. Crosetto P, Lacroix A, Muller L et al. Mesure expérimentale en laboratoire des impacts sur la qualité nutritionnelle du panier alimentaire familial de l’apposition de ‘Systèmes d’étiquetage nutritionnel’ en face avant des emballages. INRA GAEL, Grenoble (2017)

  4. Comité Scientifique de l’étude d’expérimentation. Evaluation ex ante de systèmes d’étiquetage nutritionnel graphique simplifié. Rapport final du comité scientifique (2015). URL: solidarites-sante.gouv.fr/IMG/pdf/rapport_comite_scientifique_etiquetage_ nu tritionnel_150317.pdf (Zugriff November 2017)
Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
© Danone
Bayerische Verzehrsstudie III bestätigt unzureichende Calciumversorgung weiter
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter
© Ann-Kristin Dorn
Podcast – Warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist weiter
© Danone
Alpro und Alexander Kumptner starten pflantastisch lecker in den Veganuary® weiter
© Danone
GENUSS OHNE ZUCKER - Mit Mandeldrink in den Veganuary weiter
© Danone
Neues Actimel+ 3in1 deckt Vitamin-D-Tagesbedarf weiter