Die unterschiedlichen Nährstoffprofile der Mahlzeiten des Ernährungsplans für das 1. Lebensjahr ergänzen sich zu einer ausgewogenen Tagesernährung. © FotoDuets/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 6: Empfehlungen für die Säuglingsernährung in Deutschland

  • 02.07.2021
  • News
  • Redaktion

Die Aktualisierung des Ernährungsplans für das 1. Lebensjahr des Forschungsdepartment Kinderernährung in Bochum wurde dazu genutzt, die Umsetzung der aktuellen D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr in der Beikostphase zu überprüfen.

Anhand eines 7-Tage-Modellspeiseplans für Säuglinge im Alter von 8 Monaten wurde hierbei die Tageszufuhr von Energie und Nährstoffen berechnet und mit den D-A-CH-Referenzwerten für diese Altersgruppe verglichen. Die unterschiedlichen Nährstoffprofile der Mahlzeiten ergänzen sich zu einer ausgewogenen Tagesernährung und die tägliche Zufuhr der meisten Nährstoffe entspricht weitgehend den D-A-CH-Referenzwerten. Lediglich einige für dieses Alter typisch „kritische“ Nährstoffe (Eisen, Jod, Protein) liegen in zu niedrigen bzw. zu hohen Zufuhren. Mit der Neuberechnung ist das modulare lebensmittel- und mahlzeitenbasierte Konzept des Ernährungsplans für die wissenschaftliche Diskussion offengelegt.


Weitere Informationen:
Sie sind AbonnentIn und möchten die oben genannten Beiträge lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Beiträge online in Heft 6/2021. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter