Kühlschrank wird geputzt.
Kühlschränke sollten mindestens einmal monatlich gereinigt werden. Entsprechende Hinweise gibt es jetzt auch auf Arabisch. © greg801 / iStock / Thinkstock

Haushaltstechnik und Nachhaltigkeit: Poster zum Umgang mit Lebensmitteln jetzt auch auf Arabisch

  • 02.08.2016
  • News
  • Redaktion

Ein internationales Expertengremium hat erstmals mehrere Poster in arabischer Sprache vorgestellt. Diese fassen wissenschaftliche Erkenntnisse in einfache Tipps etwa zum Kühlen oder zum Umgang mit wärmeempfindlichen Lebensmitteln zusammen.

Das neue Plakat in deutscher und arabischer Sprache.
IFHE-Plakat: rechts in arabischer Sprache. © IFHE PC HT&S/Prof. Stamminger

Wie die Universität Bonn berichtet, war der Haushaltswissenschaftlers Prof. Dr. Rainer Stamminger an der Entwicklung maßgeblich beteiligt.

Stamminger lehrt und forscht an der Universität Bonn zu Haushalts- und Verfahrenstechnik. Er engagiert sich in der International Federation of Home Economics (IFHE) für einen Transfer von Erkenntnissen aus der Wissenschaft in die Praxis. In Bonn ist das Programmkomitee der IFHE für Haushaltstechnik und Nachhaltigkeit angesiedelt. Es entwickelt Musterlösungen für haushaltstechnische Abläufe, die beim Ressourcensparen helfen. Rund 60 Mitglieder aus 19 Ländern wirken daran mit.

Die neue Poster in arabischer Sprache werden kommende Woche auf der Jahrestagung der IFHE in Deajeon (Korea) vorgestellt. Sie sollen weltweit zum Einsatz kommen.

Weitere Informationen zu den Plakaten gibt es auf den Seiten der IFHE.

Quelle: Universität Bonn

Das könnte Sie interessieren
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket weiter
Neue Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung... weiter