Teil 8 der Serie „Der Verdauungstrakt“ behandelt die Erkrankungen des Dickdarms. © RyanKing999/iStock/GettyImagesPlus

Dickdarm – Pathophysiologie: Aktuell im Heft 11

  • 04.12.2019
  • News
  • Redaktion

Erkrankungen des Dickdarms – ob akut oder chronisch – treten sehr häufig auf und gehen meist mit Durchfall oder Verstopfung einher, die aber ganz unterschiedliche Ursachen haben können.

Im 8. Teil unserer Serie „Der Verdauungstrakt“ fassen die Autorinnen Sigrid Hahn und Melanie Ferschke Ursache und Therapieoptionen der häufigsten Erkrankungen zusammen: Neben Diarrhö und Obstipation Polypen, Divertikel, Colitis ulcerosa, kolorektales Karzinom und Reizdarm.


Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Artikel online in Heft 11/2019. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter
Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule... weiter
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken weiter