© BrianAJackson/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 7/2025: Generationenvielfalt und ihre Bedeutung für die Arbeit von Ernährungsfachkräften

  • 06.08.2025
  • News
  • Redaktion

Der Artikel thematisiert Unterschiede und mögliche Konflikte zwischen Generationen in der Arbeitswelt und zeigt konkrete Lösungen für ein produktives, gesundes Miteinander.

Der Beitrag von Misava Macamo beleuchtet den Generationenkonflikt im Arbeitsalltag von Ernährungsfachkräften. Kommunikation und Verständnis zwischen den Generationen sind entscheidend für den Beratungserfolg, insbesondere dann, wenn unterschiedliche Werte, Erfahrungen und Arbeitsweisen aufeinandertreffen.

Macamo erläutert in dem Beitrag Ernährungsverhalten, Arbeitsmentalität, Kommunikation und Bedürfnisse der verschiedenen Generationen (Traditionals, Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z und Generation Alpha). Diese basieren auf gemeinsamen historischen und kulturellen Erfahrungen. Anstatt die jeweiligen Unterschiede als Hindernis zu sehen, sollten sie als Chance begriffen werden, voneinander zu lernen und durch respektvollen Austausch ein produktiveres und vielfältigeres Arbeitsumfeld zu schaffen. Konflikte zwischen den Generationen sind normal, unterschiedliche Erfahrungen und Wertvorstellungen tragen dazu bei.

Verständnis und Wertschätzung der unterschiedlichen Perspektiven fördern das Wachstum sowohl als Individuum als auch als Team. Durch Nutzung der Stärken aller Generationen können die Ziele „Wohl der Klient*innen“ und „Erfolg des Teams“ erreicht werden

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 7/2025. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen

Das könnte Sie interessieren
Ernährungsbezogene Maßnahmen zum Hitzeschutz in stationären Gesundheitseinrichtungen weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter