Der Ratgeber soll Eltern bei der richtigen Kinderernährung unterstützen. © FamVeld / iStock / Thinkstock

Neuer Ernährungsratgeber: Babys richtig versorgen

  • 08.04.2016
  • News
  • Redaktion

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat Ende März die 19. Auflage des Ratgebers „Gesunde Ernährung von Anfang an" vorgestellt. Das komplett überarbeitete Buch liefert unter anderem Informationen zum Thema Stillen und erklärt, worauf beim Kauf von Säuglingsmilch, Kindergetränken und Gläschenkost zu achten ist.

Cover des überarbeiteten Ratgebers. © Verbraucherzentralen

Die Auswahl an Baby- und Kleinkindnahrung ist groß: Neben herkömmlicher Säuglingsmilch gibt es hypoallergene Milch, Fertigmilchbreie und Gläschen, Babytees, abgepacktes Kinderwasser und sogar spezielle Kindermilch für Zwei- bis Dreijährige. Der Ratgeber „Gesunde Ernährung von Anfang an“ der Verbraucherzentralen zeigt, welches Essen und welche Getränke Kinder in den ersten Lebensjahren tatsächlich brauchen.

Das komplett überarbeitete Buch behandelt auch aktuelle Fragen wie das sogenannte Baby-led weaning (BLW) als Methode der Beikost-Einführung oder rein vegetarische oder vegane Kost für Babys. Eltern finden hier außerdem Hinweise zur Ernährungserziehung wie etwa Empfehlungen zur Allergievorbeugung. Zahlreiche Tipps, Checklisten, Rezeptvorschläge und ein übersichtlicher Ernährungsfahrplan runden das Angebot ab.

Der Ratgeber kostet 7,90 Euro und ist in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentralen erhältlich. Für zuzüglich 2,50 Euro für Porto und Versand wird er auch nach Hause geliefert. Für 6,49 Euro steht er als E-Book zum Download bereit unter www.vz-ratgeber.de.

Quelle: Verbraucherzentrale NRW

Das könnte Sie interessieren
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter