Sachkenntnis ist gefragt bei der Debatte um pflanzenbasierte Ernährung.
Sachkenntnis ist gefragt bei der Debatte um pflanzenbasierte Ernährung. Grafik: FreeSoulProduction/iStock/GettyImagesPlus

Polemischer Beitrag im Deutschen Ärzteblatt zu pflanzenbasierter Ernährung: Geht es um Evidenz oder um Arroganz?

  • 10.08.2020
  • News
  • Redaktion

In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich essen – die Evidenz fehlt. Der Beitrag gibt vor, die Evidenz- und Interessenlage der Debatte um pflanzenbasierte Ernährung kritisch zu beleuchten – kritisch zu sehen ist bestenfalls die Argumentationsweise des Autors.

In einer Stellungnahme geht die Physicians Association for Nutrition e.V. (PAN) detailliert auf die fragwürdige Argumentationsweise des Autors ein. Unser Redaktionsleiter beleuchtet den problematischen Beitrag unter dem Aspekt wissenschaftliche Seriosität in einem Kommentar in der Rubrik Online-Plus.

Das könnte Sie interessieren
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter
Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule... weiter
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken weiter
Lebensmittelbasierte Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche und Planetare... weiter
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter