Kind in der Mensa, © Gettyimages/shironosov
Kind in der Mensa, © Gettyimages/shironosov

Leitfaden für die klimaschonende Schulküche: KEEKS-Projekt veröffentlicht Maßnahmen zum Klimaschutz in der Schulverpflegung

  • 11.06.2019
  • News
  • Redaktion

Im neu veröffentlichten Leitfaden für die Schulverpflegung werden detaillierte Maßnahmen zum Klimaschutz in der Schulverpflegung vorgestellt. Die Maßnahmen wurden im Rahmen des Projektes „KEEKS - Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen“ entwickelt, welches im April 2019 abgeschlossen wurde.

Das Projekt unterstützte Schulküchen, ihre Klimaschutz-Potenziale zu entfalten und zeigt auf, wie in der Schulküche klima- und energieeffizient gekocht werden kann. Damit werden Maßnahmen zum Klimaschutz im Großküchensektor untersucht, ein Sektor, in dem Deutschland noch vergleichsweise geringe Beiträge zum Klimaschutz leistet. Im Projekt wurden die Menüs und die Küchenprozesse am Beispiel von 23 Schulen mit 22 Küchen in Köln analysiert, die jährlich nahezu 1 Mio. Mittagessen ausgeben.

Zudem wurde der Lebensweg der verwendeten Menüs analysiert: Mit 19 im KEEKS-Projekt entwickelten Maßnahmen können in einer durchschnittlichen Schulküche gut 40 % der Treibhausgasemissionen eingespart werden.

Das KEEKS Projekt wurde 2018 vom UN Klimaschutzsekretariat UNFCCC als “Momentum for Change” Leuchtturmprojekt in der Kategorie “Planetary Health” ausgezeichnet.

Der „KEEKS-Leitfaden für die klimaschonende Schulküche“ steht zum kostenlosen Download hier bereit: https://elearning.izt.de/pluginfile.php/4807/mod_resource/content/3/Leitfaden_KEEKS_190429_www.pdf 

Weitere Projektinformationen und –ergebnisse sind auf der KEEKS-Homepage zu finden.

Das könnte Sie interessieren
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter