Handynutzung im Supermarkt
© LDProd/iStock/thinkstock

Ernährungs-App: Teilnehmer gesucht

  • 13.11.2015
  • News
  • Redaktion

Wer weiß schon genau, was er über den Tag zu sich nimmt und wie viele Kalorien und Nährstoffe enthalten sind? Ernährungswissenschaftler der Universitäten Jena, Halle und Leipzig, die gemeinsam am Kompetenzcluster „nutriCARD“ arbeiten, suchen nach Testpersonen für eine Studie zum Ernährungsverhalten. Die Teilnehmer sollen über eine App eine Woche lang ihr Ernährungsverhalten protokollieren.

Im Rahmen der geplanten Projekte von nutriCARD stehen die Entwicklung neuer gesünderer Lebensmittel und effizienterer Ernährungsstrategien zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Mittelpunkt. Ein wichtiger Bestandteil von nutriCARD ist die Verbesserung von Kommunikations- und Bildungskonzepten im Bereich Ernährung. Um das Wissen zielgruppenorientiert zu vermitteln, testen die Forscher derzeit Ernährungs-Apps, um die bestehenden Angebote zu verbessern, bzw. eine optimierte App zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse der Zielgruppe adressiert als auch den notwendigen wissenschaftlichen Hintergrund liefert.

Für diesen Test sucht die Promotionsstudentin Anna Rohde von der Friedrich-Schiller-Universität Jena jetzt Testpersonen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei aufgefordert, per App das eigene Ernährungsverhalten über eine Woche lang zu protokollieren. Anschließend erhalten sie ein Feedback und bewerten die Handy-Anwendung in einem Gruppengespräch. Mitmachen kann jeder, der ein Android-fähiges Smartphone besitzt. Unter allen Teilnehmern wird ein Amazon-Gutschein in Höhe von 25 Euro verlost. Zur Terminfindung bekommen die Teilnehmer nach der ersten Kontaktaufnahme einen Link zugeteilt. In einem Vorgespräch werden zunächst die Inhalte und der Ablauf geklärt, bevor die einwöchige Testphase beginnt. Interessierte können sich am besten per E-Mail bei Anna Rohde melden:

Anna Rohde
Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dornburger Str. 25, 07743 Jena
Tel.: 03641/949651
E-Mail: anna.rohde[at]uni-jena.de

Weitere Informationen: www.uni-jena.de

Quelle: Universität Jena, Pressemeldung vom 09.11.2015 https://idw-online.de/de/news641111

 

 

 

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter