©jacoblund/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 4: Ernährungsmedizinische Komplexbehandlung (EMKB)

  • 19.04.2023
  • News
  • Redaktion

Die Ernährungsmedizinische Komplexbehandlung ist ein Leistungsangebot, das in Kliniken seit 2019 abgerechnet werden kann. Verschiedene Mindestvoraussetzungen sind dafür gefordert, darunter ein Ernährungsteam mit mindestens einer ernährungstherapeutischen Fachkraft. Jasmin Kray et al. zeigen Notwendigkeit, strukturelle Voraussetzungen und Herausforderungen sowie die Einsatzmöglichkeiten der EMKB und bisherige Praxiserfahrungen.

Seit 2019 kann der OPS-Code von Krankenhäusern angegeben werden – sofern die sogenannten Mindestmerkmale erfüllt werden. Der OPS-Code 8-98j beschreibt die EMKB, die als zwingendes Strukturmerkmal ein fachärztlich geleitetes Ernährungsteam mit zumindest einer ernährungstherapeutischen Fachkraft voraussetzt. Prozessmerkmale sind u. a. das Screening des Ernährungsstatus innerhalb der ersten 48 h nach der stationären Aufnahme, Bestimmungen der Körperzusammensetzung und Bedarfsermittlungen zum Energie- und Nährstoffbedarf. Zudem wird ein individueller Behandlungsplan entwickelt und gegebenenfalls im Rahmen von Verlaufskontrollen angepasst. Die EMKB eignet sich für alle PatientInnen, die ein differenziertes Ernährungsproblem aufweisen.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 04/2023.

Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen

Das könnte Sie interessieren
Was kennzeichnet ambulante ernährungstherapeutische Interventionen bei Adipositas? Eine... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter