© kasto80/iStock/Getty Images Plus

Hybrid-Event der Hochschule Neubrandenburg: „Die Wertschöpfung von Lebensmitteln neu denken“

  • 21.10.2022
  • News
  • Redaktion

VerbraucherInnen legen zunehmend mehr Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Gesundheitsaspekte von Lebensmitteln. Dies erfordert eine engere Zusammenarbeit zwischen Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnologie und Diätetik/angewandter Ernährungswissenschaft entlang der Wertschöpfungskette.

Diese und aktuelle Aspekte aus Bioökonomie, Future Food und Qualitätsmanagement werden am 04.11.22 im Impulssymposium „Die Wertschöpfung von Lebensmitteln neu denken“ in den Dialog gebracht und vertieft. Das ganztägige Impulssymposium des Fachbereichs Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften an der Hochschule Neubrandenburg findet als Hybrid-Veranstaltung statt.

Hanni Rützler, international anerkannte Expertin für Food Trends und Autorin des jährlich erscheinenden Food Reports, wird bei dem Event Impulse durch Visionen und Trends für die zukünftige Ernährung setzen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstaltungstag: 04.11.2022
Veranstaltungszeit: 09:15 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hochschule Neubrandenburg (Hörsaal 1, Haus 1) oder Online-Teilnahme über WebEx

Informationen zum Programm und zur Anmeldung: https://www.hs-nb.de/fce/impulssymposium/

Das könnte Sie interessieren
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter