© Tatomm/iStock/Getty Images Plus
© Tatomm/iStock/Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Intervallfasten erhöht die Ketonkörper im Blut

  • 21.01.2019
  • News
  • Redaktion

Intermittierendes oder Intervallfasten (IF) ist ein wachsender Trend in der Gewichtsreduktion. Statt während mehrerer Tage am Stück zu fasten, werden kurze Fastenperioden im Laufe eines Tages (8 Stunden essen, 16 Stunden fasten) oder innerhalb der Woche (5:2-Diät: 5 Tage essen, dazwischen verteilt 2 Tage fasten) eingehalten.

Die Stoffwechselumstellung von der Energiegewinnung durch überwiegend Kohlenhydrate auf Energiegewinnung aus Fetten wird für mögliche positive Wirkungen des IF verantwortlich gemacht. Aus dem Fettgewebe werden dabei freie Fettsäuren mobilisiert, die, umgewandelt zu Ketonkörpern, anstelle der fehlenden Kohlenhydrate der Energieversorgung des Körpers dienen.

Um besser nachvollziehen zu können, ob durch die Stoffwechselumstellung bei IF tatsächlich mehr Ketonkörper gebildet werden, wurde in einer Studie an der Fachhochschule Münster an 19 Teilnehmerinnen untersucht, wie das kurzzeitige Fasten innerhalb einer 7-tägigen Intervention mit 5:2-Diät auf die Bildung des wichtigsten Ketonkörpers β-Hydroxybutyrat (ßHB) wirkt. Eine Erhöhung von ßHB konnte nachgewiesen werden, weitere Studien zur Vertiefung des Verständnisses der Auswirkungen von IF auf Stoffwechselparameter wie Glukagon und Insulin werden angeregt.



Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Artikel online in Heft 1/2019.

Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop.

Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und –öle. Teil 4: Palmöl weiter
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
Alternative Ernährungsformen weiter
Wirkung von Ballaststoffen auf die Gewichtsreduktion weiter
MEDPass oder herkömmliche Verabreichung von oraler Nahrungssupplementation weiter
Diagnose-Tool für Schluckstörungen bei älteren Patient*innen: Vergleichsstudie belegt hohe... weiter