© Design Pics/Thinkstock
© Design Pics/Thinkstock

Agrarmarkt: Deutschland zweitwichtigster Importeur spanischer Lebensmittel

  • 23.04.2015
  • News
  • Redaktion

Die Exporte der spanischen Lebensmittelindustrie verzeichneten 2014 ein Wachstum von 5,5 Prozent und erreichten ein Volumen von fast 24 Milliarden Euro. Damit stellt dieser Industriezweig den zweitwichtigsten Exportsektor Spaniens nach den Investitionsgütern dar und hat entscheidend zur Verbesserung der spanischen Handelsbilanz beigetragen.

Spanien gilt als das sechstgrößte Exportland von Lebensmitteln der Europäischen Union. Zielländer sind Frankreich, Deutschland, Portugal, Italien und Großbritannien. Die am häufigsten exportierten Produkte sind Schweinefleisch, Wein, Olivenöl, Oliven, Fisch, Konserven und Süßwaren.

Deutschland ist der zweitwichtigste Importeur von spanischen Lebensmitteln und der größte Abnehmer von spanischem Obst, Gemüse und Wein. Um deutschen Einkäufern die Suche nach Produkten spanischer Lieferanten zu erleichtern, hat die Deutsche Handelskammer für Spanien das Ernährungsportal www.lebensmittel-spanien.de gelauncht.



Weitere Informationen:

Deutsche Handelskammer für Spanien

www.lebensmittel-spanien.de

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter