Abbildung schwarzes Eisi. © tashka2000/iStock/Getty Images Plus
Was dran ist am Detox-Trend und vermeintlichen Detox-Produkten, bspw. mit Aktivkohle, ist Thema des Specials im Mai. © tashka2000/iStock/Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Detox-Trend

  • 24.05.2019
  • News
  • Redaktion

Schwarzes Eis, Smoothies und Kaffeegetränke, Brot, Burger, Desserts … Nicht nur „Black Detox“ mit Aktivkohle, sondern eine Vielzahl an Detox-Produkten, der Trend zum „Entschlacken“ und „Entgiften“ schaukelt sich alle Jahre im Frühjahr auf ein gefühlt neues Entgiftungs-Hoch. Alles neu macht der Mai?

Für den Special-Beitrag zum Detox-Trend haben Angela Clausen und Dr. Sigrid Röchter von der Verbraucherzentrale NRW zusammengefasst, was dran ist an „Schlacken“, „entgiften“ und „Detox“-Produkten wie Mariendistel, Zeolithen und eben Aktivkohle. Gewissenhaft recherchiert und fundiert eingeordnet erläutern die Autorinnen unter anderem, wie der menschliche Körper Schadstoffe ganz selbstständig abbaut und ausscheidet und welche auch nachteiligen Wirkungen vermeintliche Detox-Produkte haben können.

Wie man vorbeugend die Aufnahme und Ansammlung unerwünschter Stoffe im Körper gering halten kann (vorbeugen statt detoxen!), lesen Sie in der Mai-Ausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU.



Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Artikel online in Heft 5/2019.

Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop.

Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter