© www.fotogestoeber.de/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 5: Unangemessenes Coping und fehlende Motivation bei KlientInnen der Ernährungsberatung

  • 31.05.2023
  • News
  • Redaktion

Nicht alle zwischen Fachkraft und Klient*in vereinbarten Ernährungsberatungen verlaufen erfolgreich. In unserer Reihe „Ernährungspsychologische Herangehensweise in der Ernährungsberatung“ werden anhand von Fallbeispielen mögliche auftretende Probleme und Hemmnisse im Beratungsprozess aus psychologischer Sicht vorgestellt und analysiert.

Autorin Prof. Katja Kröller, Professorin für Ernährungspsychologie an der Hochschule Anhalt, stellt im dritten Teil der Reihe nun vor, was man unter unangemessenen Coping-Strategien versteht, z. B. das Essen aus emotionalen Gründen. Klient*innen unterschätzen oft die tiefe Verankerung emotional gesteuerten Essens, was in der Beratung zu Misserfolgen führen kann. Weiterhin gibt die Autorin Tipps, wie Beratungskräfte mit offen oder unbewusst fehlender Motivation seitens der Klient*innen umgehen können, z. B. wenn diese von einer Arztpraxis überwiesen wurden oder von anderer Seite zu einer Beratung gedrängt wurden, ohne selbst an die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme in ihrem Fall zu glauben. Eins sei vorweggenommen: „Überreden“ hilft hier nicht.

Die ersten beiden Artikel aus dieser Reihe:

Teil 1 in Ernährungs Umschau 5/2020, S29–35, zur unbewusst wahrgenommenen Identitätsbedrohung durch die Beratung

Teil 2 in Ernährungs Umschau 5/2021, S29–35 zur fehlenden Passung zwischen vermitteltem und tatsächlichem Rollenbild sowie möglichen unbewussten Gründen für fehlendes Verständnis bzw. nicht erfolgreiche Verhaltensänderung

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 5/2023.
Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter