Zeichnerische Verarbeitung der Erlebnisse während des Sautanzes eines sechsjährigen Mädchens.

Lesetipp 5/2025: Wie erleben Kinder das Schlachten von Nutztieren?

  • 28.05.2025
  • News
  • Redaktion

Der Verzehr von Wurst- und Fleischgerichten setzt das Schlachten von Tieren voraus. Gesellschaftlich wird dies meist ausgeblendet und vor allem in der schulischen Ernährungsbildung ist das Thema nahezu tabuisiert. Die wenigen Versuche, das Thema Schlachten in Schulprojekten zu vermitteln, waren häufig von medialer Skandalisierung begleitet. Im Rahmen des Programms „Schule des Essens“ begleitete und untersuchte das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Österreich eine traditionelle Schlachtung („Sautanz“), bei der Familien mit Kindern teilnahmen. Der Tag schloss die Schweineschlachtung mit anschließender Verarbeitung und Verkostung ein.

In unserem Special-Beitrag beschreiben Lotte Rose, Martina Überall, Theres Rathmanner die Herausforderungen und Vorarbeiten des Projektes und erläutern die wissenschaftliche Begleitung und erste Ergebnisse.

Im Special-Interview schildert Gordian Baur, Schlussredakteur der Kindernachrichtensendung des ZDF "logo!", wie sein Team mit schwierigen Themen speziell in Nachrichtenformaten für Kinder umgeht.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beiträge lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 5/2025. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter