Metabolisches Syndrom erhöht Risiko für koronare Herzkrankheit und Diabetes

  • 29.03.2007
  • News
  • Redaktion

Eine Meta-Analyse, die im Januar in der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht worden ist, hat gezeigt, dass insbesondere bei Männern ab 45 und bei Frauen ab 55 das metabolische Syndrom für ein stark erhöhtes Risiko bei der Anfälligkeit von Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall sorgt. Gleiches gilt für Diabetes.

In Deutschland lebt etwa jeder Dritte an der Risikoschwelle zum metabolischen Syndrom. Das bedeutet, es müssen drei der fünf Kriterien erfüllt sein: Übergewicht, leicht erhöhter Blutzucker, leicht erhöhtes Cholesterin, leicht erhöhte Gesamtfette oder erhöhter Blutdruck. Die wichtigste Maßnahme gegenzusteuern ist, das Übergewicht zu reduzieren, damit nimmt das Erkrankungsrisiko um rund 20 Prozent ab.
Quelle: Lorenzo C. et al. Diabetes Care, Vol 30 (1), January 2007 (29.03.07)

Das könnte Sie interessieren
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter