Metabolisches Syndrom erhöht Risiko für koronare Herzkrankheit und Diabetes

  • 29.03.2007
  • News
  • Redaktion

Eine Meta-Analyse, die im Januar in der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht worden ist, hat gezeigt, dass insbesondere bei Männern ab 45 und bei Frauen ab 55 das metabolische Syndrom für ein stark erhöhtes Risiko bei der Anfälligkeit von Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall sorgt. Gleiches gilt für Diabetes.

In Deutschland lebt etwa jeder Dritte an der Risikoschwelle zum metabolischen Syndrom. Das bedeutet, es müssen drei der fünf Kriterien erfüllt sein: Übergewicht, leicht erhöhter Blutzucker, leicht erhöhtes Cholesterin, leicht erhöhte Gesamtfette oder erhöhter Blutdruck. Die wichtigste Maßnahme gegenzusteuern ist, das Übergewicht zu reduzieren, damit nimmt das Erkrankungsrisiko um rund 20 Prozent ab.
Quelle: Lorenzo C. et al. Diabetes Care, Vol 30 (1), January 2007 (29.03.07)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter