Beratungsgespräch © LSOphoto/iStock/Getty Images Plus
Einkaufstraining: Vor Ort oder im Beratungsbüro? Der Beitrag bespricht diesen Ansatz kritisch und gibt Tipps für die Umsetzung. © LSOphoto/iStock/Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Einkauftraining in der Ernährungsberatung

  • 29.03.2019
  • News
  • Redaktion

Der Lebensmitteleinkauf stellt für viele Ratsuchende in der Ernährungsberatung eine Herausforderung dar. Wie ein spezielles Einkaufstraining in der Ernährungsberatung gestaltet werden kann, zeigt der Beitrag in der Beilage „Ernährungspraxis & Diäetetik“ in der Märzausgabe.

Der praxisbezogene Beitrag „Einkaufstraining in der Ernährungsberatung“ stellt zum einen mögliche Fragestellungen für Einkaufstrainings vor (Zuckergehalt, was verrät die Zutatenlisten, Zusatzstoffe, welche Frühstückszerealien bei Insulinresistenz…). Zum anderen erläutern die Autorinnen, welche Vor- und Nachteile das Training vor Ort während des Einkaufs oder im Beratungsbüro mit sich bringt. Den Beitrag lesen Sie in der Märzausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU.



Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Artikel online in Heft 3/2019.

Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop.

Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Nüsse und Hülsenfrüchte waren nur ein Thema der UGB Fortbildungsveranstaltung in Gießen. Foto: StudioMars/iStock/GettyImages
Ernährungsfortbildung mit großer Themenvielfalt weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter